Vorstand
Der Vorstand ist das Führungsorgan der Österreichischen Krebshilfe Burgenland. Er setzt sich zusammen aus Präsident, Vizepräsident, Kassier, Schriftführer und den weiteren Mitgliedern. Der Vorstand übt seine Tätigkeit ehrenamtlich aus.
Dr.in Michaela Klein
• Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
• Zusatzausbildung Senologie (= Lehre von der weiblichen Brust)
• Zusatzausbildung zur Kinder- und Jugendgynäkologin
• Akupunkturdiplom
• Wahlärztin
• 1989-1993: Evangelisches Oberstufenrealgymnasium Oberschützen
• Schwerpunkt Mathematik, Biologie, Physik und Chemie
• Matura Juni 1993 mit Ausgezeichnetem Erfolg
• 1993-1999: Studium der Humanmedizin an der Universität in Wien
• Promotion März 1999 mit Auszeichnung
• Zusatzausbildung in kindlicher Ultraschalldiagnostik.
• Seit 1997: regelmäßiger Kontakt mit der Gynäkologie und Geburtshilfe in Oberpullendorf
• 1999-2002: Turnusausbildung im Krankenhaus Oberpullendorf. Abschluss der Ausbildung mit Erreichen des Ius practicandi im November 2002
• Akupunkturdiplom
• 2002-2007: Ausbildung zur Gynäkologin und Geburtshelferin im Krankenhaus Oberpullendorf unter Prim. Fabsits
• Schwerpunkte: operative Gynäkologie, Betreuung von an Krebs erkrankten Patientinnen, Chemotherapie
• Mehrfach Hospitationen an anderen Abteilungen (z.B.: Villach, Univ.Frauenklinik Graz, München)
• 2007-2014: Oberärztin an der Abteilung
• April 2009 – Oktober 2009: Zusatzqualifikation für die Diagnostik, Abklärung, Therapie (Operation,Chemotherapie, antihormonelle Therapie) und Nachbetreuung von Brusterkrankungen (Senologie) an der Univ. Frauenklinik Graz
• Jänner 2010 – Mai 2010: Diplom zur „Europäischen Brustkrebsspezialistin“ Hospitationen in Düsseldorf und Mailand
• 2011: Abschluss der Ausbildung: Brustultraschall
• 2018-2019: Zusatzausbildung für Kinder und Jugendgynäkologie
• Fremdsprache: Englisch fließend
Präsidentin-Stellvertreterin
Dr.in Bekto Edmira
- Ärztin für Allgemeinmedizin und Fachärztin für Innere Medizin
Prim. Dr. Marco Hassler
Präsidentin-Stellvertreter
- Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie
- Ärztlicher Leiter des onkologischen Rehabilitationszentrums "Der Sonnberghof"
Michaela Eberhardt
Kassierin
Bankangestellte
Prim. Dr. Wilfried Horvath
Schriftführer
- Facharzt für Chirurgie, Schwerpunkt chirurgische Onkologie
- Abteilungsleiter der Chirurgischen Abteilung des KH Güssing
- Leiter des Brustgesundheitszentrum des KH Güssing
- Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin am KH Oberwart
- Ausbildung zum Facharzt für Chirurgie am KH Oberwart und Chirurgische Universitätsklinik Wien
- bis 1992 Oberarzt an der Chirurgie des KH Oberwart
- seit 1992 Abteilungsleiter der Chirurgie Güssing.
Prim. i.R. Dr. Kurt Resetarits
Kassierin-Stellvertreter
Aktuelle Funktionen
-Ordination als Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Güssing in Zusammenarbeit mit den Sanatorien St. Leonhard und Leech in Graz
-Mitglied im Präsidium (Kassierin-Stellvertreter)
-Trainer bei der Firma Assekurisk (Sicherheit im Krankenhaus)
Berufserfahrung / Ausbildung
01/2019 - 12/2021: Primarius der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im LKH Feldbach-Fürstenfeld
09/2013 - 08/2018: Ärztlicher Direktor in der KRAGES (Burgenländische Krankenanstalten)
01/2007 - 08/2013: Ärztlicher Direktor LKH Hartberg
05/2003 - 08/2013: Primarius der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im LKH Hartberg
07/1985-Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde an der medizinischen Universität Wien
Mag. Gerhard Draskovits
Rechnungsprüfer
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Crove SOT GmbH
OAR Ewald Michael Schlaffer, Dipl. KH-Betriebswirt
Rechnungsprüfer
- Referent (Betriebswirtschaftliche Koordination) in der Abteilung 6-Soziales und Gesundheit, Amt der Bgld. Landesregierung
- Geschäftsführer des GFB-Gesundheitsforum Burgenland
- Vorstandsmitglied des ÖIK - Österr. Institut für Krankenhaus-Betriebsführung (seit 2003)
- Kaufmännischer Direktor des a.ö. KH Oberwart (1992 – 2011)
- Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der kaufmännischen Direktoren und Verwaltungsleiter der bgld. Kranken- und Pflegeanstalten
- Mitglied der Bundeskonferenz der Krankenhaus-Manager Österreichs (2002 - 2011)
- Prüfer im Bgld. Landesrechnungshof (2011-2019).
OÄ Dr.in med. univ. Ingela Aibel
Oberärztin, Fachärztin für Innere Medizin
• Studium der Allgemeinmedizin an der Universität Wien
• Institut Gesunde Lunge
• Turnus in Allgemeinmedizinischer Praxis
• Turnus im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt
• Internistische Facharztausbildung mit Zusatzfach Onkologie i.A.
• 2022 Eröffnung der Privatordination Eisenstadt
Zusatzausbildungen:
- Begleitende Krebstherapie – Diplom der Ärztekammer
- Genetik - Diplom der Ärztekammer
- Funktionelle Medizin
- Mykotherapie (Vitalpilze)
- Misteltherapie
- Schmerztherapie
- Hämatologie und internistische Onkologie
Diplome in Akupunktur:
- Körperakupunktur - Diplom der Ärztekammer
- Ohrakupunktur
- Balanceakupunktur
- TCM in der Gynäkologie, Geburtshilfe und Kinderwunsch
OA Dr. Peter Augustovic
Urologe
Oberarzt in der Urologie Klinik Kittsee
Dr.in Carina Bergthaler
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie
- Studium an der Medizinischen Universität Wien
- Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin in Eisenstadt, Kittsee und Wien
- Ausbildung zum Notarzt
- Facharztausbildung Dermatologie und Venerologie, Dermatologische
- Abteilung Krankenhaus Hietzing sowie Lehrpraxis Dr. Forstinger, Wien
- Studientätigkeit im Rahmen der Facharztausbildung im Bereich Psoriasis sowie atopische Dermatitis und Biologikatherapie
OÄ Dr.in Doris Glocknitzer-Mad
Oberärztin, Fachärztin für Allgemeinchirurgie
- Leitung Brustgesundheitszentrum Eisenstadt
Prim. Dr. Bruno Mähr, MSc
Internist, Ärztlicher Leiter der onkologischen Rehabilitation in Bad Tatzmannsdorf
- Internist mit den Zusatzfächern Hämatologie & Internistische Onkologie sowie Geriatrie
- Palliativmedizin-Spezialist in Österreich
- Notarzt
- Medizinstudium in Wien, Facharztausbildung am SMZ Süd Wien und Zusatzfach Hämatologie & Internistische Onkologie am Wiener AKH
Prim. Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Pichler, MBA,
Abteilungsleiter Onkologie Oberwart
Dr.in Kathrin Strasser
Hautärztin
- Studium Humanmedizin in Graz
- Ausbilung Allgemeinmedizin "Turnus" Krankenhaus Oberwart
- Facharztausbildung Dermatologie und Venerologie Kepleruniversitätsklinikum Linz + Universitätslektorin KUK Linz
- Notarztdiplom
- Ernährungsmedizindiplom
Fachärztin Dr.in Katharina Stubenvoll
Urologin
Fachärztin in der Urologie Klinik Oberwart
Prim. Dr. med. univ. Erich Willhuber
Abteilungsvorstand der Chriurgischen Abteilung - Klinik Güssing sowie der Brustgesundheit-Burgenland
Beruflicher Werdegang
- Studium der Humanmedizin an der Karl-Franzens-Universität Graz.
- Turnusarzt und Sekundararzt am LKH Leoben.
- Facharztausbildung an der chirurgischen Abteilung des LKH Leoben im Fach Allgemein- und Visceralchirurgie.
- Ausbildungsoberarzt an der ChirurgischenAbteilung des LKH Leoben.
- Spezialisierung in den Bereichen laparoskopisch - onkologische Chirurgie, Coloproctologie, bariatrisch metabolischen Chirurgie und Schilddrüsenchirurgie.
- Studienarzt der ABCSG Mammachirurgie.
- Aufbau und Leitung des bariatrisch-metabolischen Zentrums am Standort LKH-Leoben.
- Aufbau und Entwicklung des Hernienzentrums LKH-Leoben.
- Ausbildungs-Oberarzt (AOA) am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz-Marschallgasse.
- Seit 2024 Abteilungsvorstand der Chirurgischen Abteilung - Klinik Güssing sowie der Brustgesundheit - Burgenland.
Foto Credit: Erwin Muik
Susanne Hölzl-Koch, MSc
Projektleiterin des bundesweiten Darmkrebs-Screeningprogrammes
- Diplomierte Physiotherapeutin seit 1991
- Abschluss des Master of Science in Healthcare Management an der Donau Universität Krems (2014)
- Spezialisierungen im Bereich des musculoskeletalen System und bei neurologischen Erkrankungen, Osteopathische Techniken wie CranioSacrale-Therapie und Viscerale Manipulation
- Wechsel zur ÖGK in die Abteilung Gesundheitsförderung, Prävention und Public Health (2014)
- Verantwortung für regionale Projekte, z. B. „Burgenland gegen Dickdarmkrebs“ und „Frühe Hilfen“
- Seit März 2024 Projektleitung zur Konzipierung und Implementierung eines bundesweiten organisierten Darmkrebs-Screeningprogrammes sowie die Koordinierung der Pilotregionen Steiermark, Wien und Tirol
Priv. Doz. DDr. Thomas Horvatits
Facharzt und Geschäftsführer im Gesundheitszentrum GASTROMEDICS in Eisenstadt
- Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Hepatologie
- Beruflicher u. akademischer Werdegang:
- Ärztliche Leitung MVZ Hepatologie und Leberzirrhose Ambulanz, am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg
- Oberarzt an der 1. Medizinischen Klinik und Poliklinik (Gastroenterologie und Hepatologie), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg
- Habilitation und Verleihung der Lehrbefugnis („venia legendi“) im Fach Innere Medizin an der Universität Hamburg
- Promotion zum Dr.scient.med. an der Medizinischen Universität Wien
- Facharztausbildung am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (1. Medizinischen Klinik und Poliklinik u. Klinik für Intensivmedizin), sowie an der Universitätsklinik für Innere Medizin III (Gastroenterologie) am AKH Wien / Medizinische Universität Wien
- Doktoratsstudium der Angewandten Medizinischen Wissenschaft an der Medizinischen Universität Wien
- Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien
- Regelmäßige Vortragstätigkeit auf nationalen und internationalen Kongressen
- Regelmäßige Fortbildung auf nationalen und internationalen Kongressen
- Tätigkeit als Gutachter (“Reviewer”) für mehrere medizinische Fachjournale
- Klinische Schwerpunkte: Allgemeine Gastroenterologie, Endoskopie, Darmkrebsvorsorge, Hepatologie