Das Leben danach – über die Nachsorge bei Krebs

Die Nachsorgephase ist die entscheidende Schnittstelle zwischen krank und gesund, auch wenn sie nicht so im Zentrum der Aufmerksamkeit steht wie Diagnose oder medizinische Therapien

„Der letzte Tag der Krebstherapie ist nicht der letzte Tag des Leidenswegs der PatientInnen.“ bringt Mag.a Karin Isak, psychoonkologische Leiterin des Beratungszentrums der Krebshilfe Wien, das Thema Nachsorge auf den Punkt. Dieser oftmals vernachlässigte Teil einer Krebsbehandlung stellt Betroffene vor etliche Herausforderungen, mit denen sie sich oft allein gelassen fühlen. Die kostenlose Online-PatientInnenschulung der Krebshilfe Wien auf selpers.com bietet gezielte ExpertInnen-Ratschläge, um diese schwierige und langwierige Phase bestmöglich zu meistern. Denn die Nachsorge gehört zur Krankheit – beziehungsweise zum Gesundwerden – und bedarf erneut eines ganzen Orchesters an UnterstützerInnen und BeraterInnen. Wie und wo Betroffene und deren Angehörige diese finden und wie dieses interdisziplinäre, multiprofessionelle ExpertInnen-Team ihnen „das Leben danach“ ein Stück weit erleichtern kann, erfahren PatientInnen und Angehörige im Online-Angebot.

Weitere Informationen