Landeck, 05.06. – Erfolgreiche Grillchallenge der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel zugunsten der Krebshilfe Tirol
Die Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel in Landeck veranstaltete kürzlich eine beeindruckende Grillchallenge zugunsten der Krebshilfe Tirol. Die Schülerinnen waren maßgeblich an der Planung und Durchführung beteiligt und organisierten das Event von Anfang bis Ende mit viel Engagement und Kreativität. Die spannende Challenge sah sechs Teams von Schülerinnen vor, die die Aufgabe hatten, Vorspeise, Hauptgericht und Dessert auf dem Grill aus regionalen Lebensmitteln zu perfektionieren.
Eine fachkundige Jury, bestehend aus renommierten Köchinnen und Grillmeisterinnen, bewertete die kulinarischen Kreationen der jungen Grillkünstlerinnen. Alle Besucherinnen waren eingeladen, ihre Meinung mit einzubringen, die verschiedenen Gerichte zu verkosten und ebenfalls zu bewerten. Die Veranstaltung stand im Zeichen der Krebshilfe Tirol, insbesondere unter dem Motto "Loose Tie", um auf das Thema Männergesundheit aufmerksam zu machen, passend zum bevorstehenden Vatertag am 09.06.
Neben der Grillchallenge bot das Event zahlreiche weitere Attraktionen für die Besucher*innen. Es gab eine große Tombola, bei der verschiedene Preise aus der Region zur Verfügung gestellt wurden. Von unterschiedlichen Erlebnissen über lokale Feinheiten bis hin zu kulinarischen Genüssen konnten insgesamt 80 Preise gewonnen werden. Der gesamte Erlös der Veranstaltung kommt der Krebshilfe Tirol zugute und unterstützt deren wertvolle Arbeit. Dank des großen Engagements aller Beteiligten konnten über 5000 Euro gesammelt werden.
Ein besonderer Dank gebührt allen Schülerinnen sowie der Schule, die nicht nur einen wichtigen Bildungsaspekt, sondern auch einen sozialen Beitrag in der Region leisten. Ebenso geht ein herzliches Dankeschön an alle Lehrerinnen für ihre unermüdliche Unterstützung bei der Organisation und Durchführung des Events.
Ein weiterer Dank gebührt der Wirtschaftskammer Tirol Innungslebensmittelgewerbe sowie dem Getränkehandel Wille für ihre großzügige Unterstützung. Großen Dank auch an die Musik Zwoatakt die diesen besonderen Tag begleitete. Ohne die Hilfe und das Engagement dieser Partner*innen wäre die Realisierung dieser wohltätigen Initiative nicht möglich gewesen. Ihre Beiträge haben maßgeblich dazu beigetragen, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg wurde und eine bedeutende Summe für die Krebshilfe Tirol gesammelt werden konnte.
Die Grillchallenge zugunsten der Krebshilfe Tirol war nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Zeichen für Gemeinschaft und Solidarität. Die Veranstaltung hat gezeigt, wie viel erreicht werden kann, wenn alle zusammenarbeiten und sich für einen guten Zweck einsetzen.
Direktorin Marina Bombardelli äußerte sich dazu: "Gutes Tun tut gut. Gemeinsam sind wir stark gegen den Krebs." Unter den Besucherinnen befanden sich auch der Bürgermeister Herbert Mayer und das Vorstandsmitglied der Krebshilfe Tirol, Univ. Prof. Dr. Ewald Wöll. Vertreterinnen regionaler Banken und Versicherungen nahmen ebenfalls teil und zeigten ihre Unterstützung. Geschäftsführer Florian Klotz bedankte sich ebenfalls herzlich: "Danke an alle Schülerinnen für ihren Einsatz und ihr soziales Engagement. Der Einsatz ist wichtig, gemeinsam danken wir allen Lehrerinnen sowie der gesamten Schule, dass wir gemeinsam Krebsbetroffenen Familien helfen können."
Die Grillchallenge war ein großer Erfolg und hat die Solidarität und den Gemeinschaftsgeist der Region eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Landeck, 06. Juni 2024
Raiffeisen im Bezirk Landeck unterstützt Krebshilfe Tirol mit großzügiger Spende
Im Rahmen der Grill Challenge in der Tfbs in Landeck überreichte Thomas Petter, Marketingleiter des Raiffeisen-Bezirks Landeck, einen Scheck an das Vorstandsmitglied der Krebshilfe Tirol, Univ. Prof. Dr. Ewald Wöll, und an Florian Klotz, Geschäftsführer der Krebshilfe Tirol. Diese Spende wird einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung von krebsbetroffenen Familien in Tirol leisten. Die Raiffeisenbanken haben sich zum Ziel gesetzt, soziale Projekte und gemeinnützige Organisationen in der Region zu fördern. Mit großer Freude wurde daher ein Scheck über 1.000 Euro an die Krebshilfe Tirol übergeben.
Durch die finanzielle Hilfe der Raiffeisenbanken erhalten Familien die Möglichkeit, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen und somit besser mit den Herausforderungen umzugehen, die die Krankheit mit sich bringt. Thomas Petter, Marketingleiter der Raiffeisenbanken im Bezirk Landeck, hob die Wichtigkeit dieser Hilfe hervor: „Als verantwortungsbewusstes Unternehmen ist es uns ein besonderes Anliegen, gemeinnützige Organisationen wie die Krebshilfe Tirol zu unterstützen. Wir freuen uns, zur Verbesserung der Lebensqualität von Familien, die von Krebs betroffen sind, in Tirol beitragen zu können.
Die Krebshilfe Tirol bedankte sich herzlich bei den Raiffeisenbanken für die großzügige Spende und hob die wichtige Rolle der psychologischen Beratung in der Unterstützung von Krebspatienten und ihren Familien hervor. Mit Hilfe engagierter Partner wie Raiffeisen kann die Krebshilfe Tirol den Betroffenen in dieser schweren Zeit zur Seite stehen.