Großartige Solidarität in Matrei: 1.650 Euro für die Krebshilfe Tirol gesammelt

Persönlicher Dank an Schüler:innen, Lehrkräfte und Unterstützerinnen*

Bildmaterial (©-Mittelschule Matrei i.O.)

Ein ganz besonderer Jausenverkauf fand kürzlich an der Mittelschule Matrei statt. Die Schüler:innen der 3c Klasse schnürten unter der Anleitung ihrer beiden Kochlehrerinnen liebevoll zusammengestellte Jausenpakete für lokale Betriebe. Über 60 Matreier Firmen beteiligten sich an der Aktion und bestellten.  Köstlichkeiten wie belegte Brote, Tiroler Kiachlen, hausgemachte Kuchen und erfrischende Getränke.

Der Erlös kann sich sehen lassen: Insgesamt kamen beeindruckende 3.300 Euro zusammen – davon gingen 1.650 Euro direkt an die Krebshilfe Tirol, die damit krebsbetroffene Familien in der Region unterstützt. Besonders wichtig ist dabei die Beratungsstelle in Lienz, die Betroffenen und ihren Angehörigen in Osttirol mit fachlicher Hilfe und menschlichem Beistand zur Seite steht.

Schulleiterin Sigrid Wechner zeigt sich stolz auf das Engagement ihrer Schule: „Diese Aktion war ein starkes Zeichen der Solidarität. Ein großer Dank gilt unseren Lehrerinnen, die die Idee initiiert und begleitet haben – und natürlich unseren Schüler:innen, die mit großem Einsatz dabei waren. Ebenso danken wir den vielen regionalen Firmen, die diese Aktion unterstützt haben.“

Auch Florian Klotz, Geschäftsführer der Krebshilfe Tirol, besuchte die Mittelschule Matrei persönlich, um sich bei den Beteiligten zu bedanken: „Was hier auf die Beine gestellt wurde, ist wirklich beeindruckend. Danke an die Schülerinnen und Schüler, die Lehrkräfte und die Schulleitung für euren Einsatz! Gemeinsam ermöglichen wir es, Familien, die von einer Krebserkrankung betroffen sind, konkrete Hilfe und Unterstützung anzubieten.“

Die Krebshilfe Tirol bedankt sich herzlich für diese wertvolle Initiative und das gelebte Miteinander – ein leuchtendes Beispiel dafür, wie junge Menschen Verantwortung übernehmen und anderen Hoffnung schenken können.

Weitere Informationen: Österreichische Krebshilfe Tirol Florian Klotz, Anichstraße 5a/2, 6020 Innsbruck, Juni 2025

Schulwebseite