PMS Zams übergibt 2.160 Euro an die Krebshilfe Tirol
Junge Botschafter:innen setzen starkes Zeichen für Solidarität und Mitmenschlichkeit
Zams, Juni 2025 – Mit beeindruckendem Engagement machten sich Schülerinnen und Schüler der Praxismittelschule Zams (KPH-Edith Stein) in den vergangenen Wochen auf den Weg, um Spenden für die Krebshilfe Tirol zu sammeln. Ausgestattet mit Sammelbüchsen waren sie als Botschafter:innen der guten Sache unterwegs – voller Motivation, Solidarität zu zeigen und Familien in Not zu helfen. Insgesamt kamen dabei 2.160 Euro zusammen. Die Spende wurde nun an Florian Klotz von der Krebshilfe Tirol übergeben. Das Geld kommt direkt krebsbetroffenen Familien in Tirol zugute und leistet dort wichtige Soforthilfe, wo Unterstützung besonders dringend benötigt wird.
„Das Engagement dieser jungen Menschen ist nicht nur bewegend, sondern auch vorbildhaft“, so Florian Klotz. „Sie zeigen, wie sehr sich auch Jugendliche für soziale Themen einsetzen können. Für unsere Arbeit ist jede dieser Spenden ein wertvoller Beitrag zur Lebensqualität der Betroffenen.“
Besonders stolz auf die Aktion zeigte sich auch OStR Prof. Thomas Stecher, Direktor der PMS Zams: „Unsere Schülerinnen und Schüler haben in beeindruckender Weise Verantwortung übernommen und sich mit großem Herz für andere eingesetzt. Das gehört für uns ganz klar zum Bildungsauftrag einer modernen Schule: Wir wollen nicht nur Wissen vermitteln, sondern junge Menschen auch in ihrer sozialen Kompetenz und Empathie stärken. Solche Projekte zeigen, dass genau das gelingen kann.“
Auch STAGGL Hemma, BEd, die das Projekt pädagogisch begleitet hat, lobte die hohe Eigenverantwortung und das soziale Bewusstsein der Jugendlichen: „Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich nicht nur für eine gute Sache engagiert, sondern dabei auch bewiesen, dass sie selbstständig, verantwortungsbewusst und mit viel Feingefühl handeln können. Viele Gespräche, die im Rahmen der Aktion entstanden sind, haben gezeigt, wie wichtig es ist, junge Menschen für gesellschaftliche Themen zu sensibilisieren. Es macht mich stolz zu sehen, mit wie viel Herz und Überzeugung sie sich für andere eingesetzt haben – das ist gelebte Solidarität.“
Die Praxismittelschule Zams sieht solche Initiativen als wichtigen Bestandteil einer werteorientierten Bildung und plant auch künftig, soziale Projekte aktiv zu unterstützen – mit dem Ziel, junge Menschen zu stärken und den Gemeinschaftssinn nachhaltig zu fördern.
Weitere Informationen: Österreichische Tirol Florian Klotz, Anichstraße 5a/2, 6020 Innsbruck, Tel. 0699/17259984, Innsbruck, Juni 2025