Bildmaterial (©-Mittelschule 2 St. Johann)
Pressemitteilung
St. Johann – Die Schüler*innen der Mittelschule 2 St. Johann haben in einer beeindruckenden Spendensammlung zugunsten der Krebshilfe Tirol insgesamt 1331,54 Euro gesammelt. Diese bedeutende Summe wird dazu verwendet, Menschen in Tirol zu unterstützen, die von Krebs betroffen sind.
Die Aktion wurde von Judith Gasteiger organisiert, die ihren Stolz auf die Schülerinnen äußerte, die so fleißig gesammelt haben. Auch Direktor Klaus Wechselberger sprach seinen großen Dank an alle Beteiligten aus und betonte die Wichtigkeit solcher Initiativen. „Ich danke allen Schülerinnen und Lehrkräften, die diese wichtige Aktion unterstützt haben“, sagte Wechselberger.
Die Schülerinnen möchten ihren herzlichen Dank an alle Spenderinnen aussprechen, die mit ihrer Großzügigkeit geholfen haben. „Jeder Beitrag, egal wie klein, trägt dazu bei, das Leben von Krebspatientinnen und ihren Familien zu verbessern“, betonten die Schülerinnen.
Ein besonderer Dank gilt auch den Lehrkräften der Mittelschule 2 St. Johann, die die Schüler*innen bei dieser Sammelaktion unterstützt und motiviert haben. Sie haben entscheidend dazu beigetragen, das Bewusstsein für den Kampf gegen Krebs zu stärken und die Jugendlichen zu ermutigen, aktiv zu werden.
Die Mittelschule 2 St. Johann ist stolz auf ihre Schüler*innen, die durch ihre Initiative und ihren Einsatz ein leuchtendes Beispiel für Solidarität und Gemeinschaftssinn gesetzt haben.
Diese Aktion zeigt, dass auch junge Menschen einen bedeutenden Beitrag leisten können, um anderen in schwierigen Lebenssituationen zu helfen. Die Krebshilfe Tirol ist zutiefst dankbar für diese großzügige Spende. „Wir werden das Geld verwenden, um Unterstützung, Aufklärung und Therapiemöglichkeiten für
Krebspatient*innen bereitzustellen. Gemeinsam können wir den Menschen, die von Krebs betroffen sind, Hoffnung und Zuversicht schenken“, so die Krebshilfe Tirol.
Weitere Informationen: Österreichische Krebshilfe Tirol Florian Klotz, Anichstraße 5a/2, 6020 Innsbruck, Tel. 0699/17259984, Innsbruck, Juni 2024